Jugendstil und Zementfliesen

Der Jugendstil oder Art Nouveau kennzeichnet sich vor allem durch die Betonung von geschwungenen Linien und Verwendung floraler Elemente.

Motive die mittlerweile als klassische Muster von Zementfliesen gelten.
Die Verbindung zu diesen Fliesen ist nicht nur zeitlich zu begründen, sondern beruht auf die Verwendung dieser Fliesen in der durch Jugendstil geprägte Architektur.

Zementfliesen und Jugendstil

 

Der Einfluss des Jugendstils, trug dazu bei, dass bei den Zementfliesen verwendeten Muster immer komplexer und künstlerich ausgepägter wurden.
Dies wird vor allem in Katalunien (Spanien) sichtbar, wo Antonio Gaudi, als bekanntester Vertreter der Architektur des Modernisme (Jugendstil in Katalunien) die Zementfliesen in seine Werke verwendete.
Sein wohl bekanntteste Arbeit in diesem Zusammenhang ist sicherlich die sechseckige “Gaudi Platte” die er 1904 entworfen hatte.

Die Spuren des Jugendstils ist aber nicht nur in Spanien besonders sichtbar. Auch in Deutschland findet man in alten Häuser schöne Böden, die mit Zementfliesen besschmückt sind.
Genauer gesehen handelt es sich meistens um so genannte Feinsteinzeugfliesen (mettlacher Platten). Diese sind hinsichtlich der verwendeten Motive der Zementfliesen sehr ähnlich.
Der Unterschied liegt in der Herstellung, denn die Feisteinzeugfliesen werden nicht nur gepresst sondern auch gebrannt.

Ob Zementfliesen oder Feinsteinzeugfliesen, der Einfluss des Jugendstils ist bei der in dieser Epoche erstellten Fliesen sehr sichtbar.

Fliesen mit typischen Jugendstil Muster finden Sie in unserer Kollektion Zeitlos und Floral